Unser traditioneller Weihnachtsworkshop für Kinder und Familien findet auch dieses Jahr statt. Gestalte deinen eigenen 3D-gedruckten Guetzli-Ausstecher und schneide mit dem Lasercutter Festtagsdekoration aus Holz oder Plexiglas. Der Termin vom Samstag 21.12. ist ausgebucht, aber am Sonntag 22.12. gibts noch freie Plätze! Jetzt anmelden.
Auf Anfrage von Blick.ch hat sich Damian Schneider mit dem Thema ‚Billiglautsprecher aus China‘ befasst. Das Ziel war, einen Bluetooth Lautsprecher selber zu bauen und dabei Komponenten für nicht mehr als 25.- zu verwenden der besser klingen soll als ein vermeintliches Schnäppchen welches von Blick getestet wurde. Bei dem Experiment herausgekommen sind mehrere Versionen unterschiedlicher Klangqualität die das locker schaffen.
Die gewonnenen Erfahrungen teilt Damian im neuen Workshop und du kannst auch gleich einen einzigartigen Lautsprecher selber bauen. Weitere Informationen zum Workshop und die Anmeldung findest du hier.
Unser beliebter 3D Druck Grundlagen Workshop findet wieder statt! Der nächste Termin ist am 26.8.2016 von 18-21 Uhr. Die Platzzahl ist limitiert! Anmeldungen sind noch bis Freitag, 23.8 möglich!
Unser beliebter 3D Druck Grundlagen Workshop findet wieder statt! Der nächste Termin ist am 28.6.2016 von 18-21 Uhr. Die Platzzahl ist limitiert! Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Am 27. Mai findet der nächste IoT Workshop statt und es hat noch einige Plätze frei.
Dieser Kurs ermöglicht einen Schnelleinstig in die Entwicklung von LoRa-Nodes unter verwendung des TTN.
TheThingsNetwork ist ein Long Range Funknetz, welches von der TTN Community betrieben wird und kostenlos genutz werden kann. Das FabLab Winti betreibt fünf solche Gateways in Winterthur.
Im Kurs wird zuerst die nötige Theorie vermittelt und dann von jedem Teilnehmer ein eigener LoRa Node (Sender) gebaut, mit Teperatur-, Luftdruck- und Feuchtigkeitssensor. Die Daten werden dann über das TTN Netzwerk empfangen und entschlüsselt.
Für Anfang Mai (02. bis 04. Mai) haben wir den nächsten 3D Drucker-Bau-Workshop ausgeschrieben. Während diesen zwei Abenden und einem Nachmittag baut man seinen eigenen 3D Drucker zusammen, nimmt ihn in Betrieb und erhält viele Informationen rund um das Thema 3D Drucken.
Schau dir doch hier die weiteren Informationen zum Kurs an. Am Schluss der Informationsseite findest du auch die Möglichkeit zur Anmeldung.
Möchtest du lernen, wie du mit einem Mikrocontroller interaktive elektronische Dinge baust und programmierst, und ein Starter-Kit mit nach Hause nehmen? Im Arduino-Einführungskurs vom Sonntag 14. April sind noch Plätze frei! Mehr Informationen zum Kurs und Anmeldung hier.
Geändert am 1.4.2019: Der Kurs wurde verschoben vom 31.3. auf den 14.4.
Öffentliche Werkstatt für digitale Fabrikation | Winterthur | Schweiz