Archiv der Kategorie: Blog

FreeCAD Grundkurs am 22.4.2015

FreeCAD ist ein leistungsfähiges OpenSource 3D-CAD Programm, welches gratis für Windows, MacOS und Linux zur Verfügung steht und leicht zu erlernen ist. Es ist gut geeignet, um masshaltige Teile für den 3D-Druck zu konstruieren.

Am 22. April findet im FabLab Winti der nächste Einsteigerkurs für FreeCAD statt. Am Kurs wird ausgiebig auf die Bedienung von FreeCAD und die Vorgehensweise bei der digitalen Konstruktion eingegangen. Sei mit dabei!

Infos und Anmeldeformular

Monatsapéro am 20.4.15 um 18:00 Uhr

 

Wir freuen uns auf unseren ersten externen Monatsapéro Gast. Moritz Keller demonstriert uns einen LittleRP (OpenSource SLA Printer) und erzählt uns von seinen 3D Print Projekten (teilfabrik.ch).

Dieser Anlass ist öffentlich. Bringt ruhig auch Freunde und Kollegen mit. Wir freuen uns auf Euch!

Über den Monatsapéro:

Einmal im Monat veranstalten wir einen Apéro mit einem kurzen Gastvortrag zu einem bestimmten Thema. Diese Events sind zum:

  • Gegenseitigen kennenzulernen
  • Fachsimpeln
  • Erfahren von Neuigkeiten rund ums FabLab
  • Kennenlernen der Maschinen und Nutzungsmöglichkeiten
  • Staunen was alles in einem FabLab möglich ist. Interessante und inspirierende Projekte werden vorgestellt.

Melde Dich, wenn Du gerne selbst in 10-15 Min. ein eigenes Projekt vorstellen möchtest, das Du mit 3D-Drucker, Lasercutter, Arduino etc. selbst umgesetzt hast. Oder wenn Du gerne über ein bestimmtes Thema etwas erzählen möchtest, melde Dich einfach bei uns. Diese FabLab Events leben und gedeihen mit jedem aktiven Beitrag.

 

3D-Druck Meetups / Austausch / Interessententreffen

Die 3D-Druck Community in Winterthur wächst stetig, immer mehr haben einen eigenen 3D-Drucker oder interessieren sich dafür.

Im FabLab Winti haben wir selbst 3D-Drucker zum Lernen und benutzen für unsere Mitglieder. Um den Austausch rund ums Thema 3D-Druck fokussiert zu fördern, unterstützen wir die regelmässigen 3D-Druck Meetups in Winterthur.

An den Treffen geht es darum, Erfahrungen auszutauschen, sich zu informieren (egal ob bereits mit oder ohne 3D-Drucker), Wissen zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Kommt doch an eines der nächsten Treffen, die meist hier im FabLab Winti stattfinden. Jedermann (und Frau natürlich) sind willkommen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und natürlich kostenlos. Alle Termine findet ihr auf der Meetup Seite 3D-Printing Winterthur.

Bericht der 1. Mitgliederversammlung vom 18.3.2015

Am 18. März 2015 fand die erste Mitgliederversammlung unseres Vereins FabLabs Winti seit der Eröffnung im Dezember 2014 statt. Unter reger Teilnahme und konstruktiven Diskussionen der 36 stimmberechtigten Mitglieder wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2014 angenommen, ein paar Änderungen in den Statuten beschlossen, die Prioritäten für dieses Jahr abgesegnet sowie der Vorstand einstimmig wiedergewählt.

Neu wurde Dorit Assaf einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird sich vornehmlich um den Ausbau der FabLab Winti Community und das Workshopangebot kümmern. Herzlich Willkommen 🙂

Zu den Zielen in 2015 zählen vor allem der Aufbau der FabLab Community, die Förderung des Austausches sowie die aktive Mitarbeit aller Mitglieder. Nur mit dem Engagement der Mitglieder kann unser ehrenamtlich geführter Verein existieren und gedeihen.

Wichtigste Änderungen in den Statuten:

  • § 4 Mitgliedschaft: Minderjährige ab 14 Jahren können mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten Mitglied werden. Ziel ist, wissbegierigen Jugendlichen den Zugang zu Wissen und Praxis im FabLab zu ermöglichen.
  • § 5 Mitgliederbeitrag: Der Jahresbeitrag ist im Eintrittsmonat pro Rata fällig. Der Jahresbeitrag wird bei 149,- CHF belassen.

Links:

21. & 22.3. Eröffnungsfest im machwerk

Seit einigen Monaten wird im machwerk gemacht, gewerkt, getüftelt, geplant und umgesetzt. Nun wird es Zeit, dieses kleine Universum an zwei Tagen für die Öffentlichkeit zu öffnen. Aber wir öffnen die Türen nicht nur, wir hängen sie sogar aus! Damit alle ungehindert die verschiedenen Angebote und Werkstätten besichtigen können. Wobei, ganz frei ist man dann doch nicht, aber das bleibt eine Überraschung.

Tage der ausgehängten Türen im machwerk

Samstag 21.3.2015 14:00 – 22:00 (Werkstätten offen bis 18:00, danach Musik im Kulturraum)
Sonntag 22.3.2015 12:00 – 16:00

Wir brauchen Deine Unterstützung!

Damit wir machwerkerInnen während dem Fest ungehindert in unseren jeweiligen Werk- und Wirkungsstätten arbeiten können suchen wir HelferInnen, die uns unterstützen. Konkret braucht es Personen am Verpflegungsstand, solche die Kuchen für uns backen, Leute für den Auf- und Abbau. Wer helfen möchte meldet sich bei Adi von der Werkstatt Unterholz: info@werkstatt-unterholz.ch.

Vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz!

Fortschritte beim Lasercutter

Am Dienstag 24.2.2015 waren wir endlich soweit, dass wir die ersten Testschnitte mit dem Lasercutter wagen konnten.

Es gibt zwar noch einiges zu Tun, wie die Verkleidung fertig zu montieren, eine Luftabsaugung zu bauen und das Finetunig des Laserscutters, aber wir sind auf Kurs.

Neu: Monatsapéro / Labmeeting

Monatlicher FabLab Apéro mit Gastvortrag 

Einmal im Monat wollen wir einen Apéro mit einem kurzen Gastvortrag zu einem bestimmten Thema veranstalten. Diese Events sind zum:

  • Gegenseitigen kennenzulernen
  • Fachsimpeln
  • Erfahren von Neuigkeiten rund ums FabLab
  • Kennenlernen der Maschinen und Nutzungsmöglichkeiten
  • Staunen was alles in einem FabLab möglich ist. Interessante und inspirierende Projekte werden vorgestellt.

Melde Dich, wenn Du gerne selbst in 10-15 Min. ein eigenes Projekt vorstellen möchtest, das Du mit 3D-Drucker, Lasercutter, Arduino etc. selbst umgesetzt hast. Oder wenn Du gerne über ein bestimmtes Thema etwas erzählen möchtest, melde Dich einfach bei uns. Diese FabLab Events leben und gedeihen mit jedem aktiven Beitrag.

Bringt ruhig auch Freunde und Kollegen mit. Wir freuen uns auf Euch!

Neues FabLab Winti Logo

Heute haben wir ein neues und moderneres Logo eingeführt. Das neue Design vereint die Marke „FabLab“ wie auch den Standort Winterthur.

FabLab_Winti_Logo_20150109_420x150

Wir freuen uns sehr über das gelungene neue FabLab Winti Logo und hoffen, dass es auch bei Euch auf Zustimmung stösst.

Ganz grosser Dank gilt unserem Mitglied Sibylle Trenck für die Idee und das Design.

Workshops & Kurse

Wir bauen das Angebot an Kursen und Workshops für Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder kontinuierlich aus.

Alle aktuellen Kurse findet ihr im Menü Kurse sowie in der Kalenderübersicht (plus Öffnungszeiten und sonstige Termine bei uns).

Das Kursangebot wird von den FabLab Winti Mitgliedern selbst organisiert. Falls Du auch ein spezielles Know-how, Ideen (bspw. 3D-Modellierung mit Rhino, Arduino Programmierung, etc) oder Wünsche für einen Workshop hast, melde Dich bitte bei uns.