Wir treffen uns einmal im Monat im FabLab Winti. Jeder Abend hat ein bestimmtes Thema. Meist spricht ein Referent zu einem interessanten Thema, manchmal moderieren wir einen Austausch zum Thema.
Wir freuen uns, gemeinsam diskutieren und fachsimpeln zu können. Der gesellige Teil zum Schwatzen kommt auch nicht zu kurz.
Jeden 2. Freitag im Monat, offen für alle (Mitglieder und Gäste)
Freier Eintritt, keine Anmeldung
18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Uhr Start Vortrag / Moderation
Ab ca. 19:30 Uhr gemütliches Plaudern
Bitte beachtet, dass das Arbeiten an den Maschinen an diesem Abend nicht möglich ist; kein regulärer FabLab-Betrieb während des MakerTalks.
Aktuelles MakerTalk-Programm:
Datum | Thema | Referent |
8.12.2023 | webcamaze – the encyclopedia of the now | Helmut Grabner |
Webcamaze ist ein Kunst-, ein Fotografie-, ein AI- und Bigdata Projekt das weltweite Open Data Quellen nutzt. https://webcamaze.engineering.zhaw.ch/. Lass dich vom jetzt inspirieren. | ||
12.1.2024 |
Mein Keyboard, so wie ich es möchte |
Christoph Heer |
Die beste Tastatur ist diejenige, die man sich selbst so baut, dass sie einem optimal passt. Christoph zeigt uns seinen Weg auf wie er zu seinem eigenen optimalen Keyboard gekommen ist. Idee – Design – Layout – Elektronik . | ||
9.2.2024 |
Spiele entwickeln für Playdate |
Christian Walther |
Die kleine gelbe Spielkonsole ist bereit für deine eigenen Spiele. |
Weitersagen, selber kommen und Freunde mitbringen.
Bitte folgt uns auf Twitter/Facebook und retweetet/teilt unsere Posts, damit wir mehr Menschen erreichen. Danke.
Allfällige kurzfristige Programmänderungen werden wir hier und für unsere Mitglieder im Slack publizieren.
E-Mail-Benachrichtigung
Möchtest du per E-Mail an kommende MakerTalks erinnert werden? Melde dich hier an, und du wirst jeweils ca. eine Woche vorher eine Meldung erhalten.
Beiträge gesucht
Wir suchen weitere Themen und Referenten (Vortrag von ca. 15 – 45 Minuten, mit oder ohne Slides). Hast du Interesse, dein Projekt / dein Thema an einem MakerTalk vorzustellen? Dann melde dich bitte als FabLab Winti Mitglied über Slack im Channel #makertalk und alle anderen Interessenten gerne über makertalk@fablabwinti.ch.
Präsentationen vergangener MakerTalks
Hier findet ihr, falls verfügbar, die Präsentationen vergangener MakerTalks:
Datum | Thema | Referent |
13.10.2023 | Machine-Learning auf Embedded-Systemen | Manuel Capel |
Du kannst direkt auf Embedded-Systemen (STM32 oder ähnlich) Machine Learning und Deep Learning Applikationen laufen lassen. Ich zeige dir, wie das geht, und wir schauen uns ein paar Beispiele an: Computer Vision, Language Processing, Anomaly Detection direkt auf dem Microcontroller. | ||
13.10.2023 | Programmieren mit Unterstützung von KI | Walter Gantenbein |
Wir entwickeln ein einfaches Spiel mit grafischer Oberfläche in Python, ohne eine Zeile Code selber zu programmieren. Wir lassen uns den Code dokumentieren und erklären. Auch die Fehlersuche kommt nicht zu kurz, schliesslich ist auch eine KI (noch) nicht perfekt. Die meisten Demos finden anhand von einfachen Beispielen statt, so dass Programmierkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind. Den Quellcode findest du hier. |
||
12.5.2023 | Mit Hochfrequenz experimentieren | Jens Nolte |
Nach einer bestandenen Prüfung beim BAKOM (Vorschriften und Technik, sog. Amateurfunk-Prüfung) ist es einem erlaubt, selbst gebaute Hochfrequenzsender in Betrieb zu nehmen. Was für Möglichkeiten bestehen? Einige Beispiele aus der Praxis. | ||
12.5.2023 | WoMo-Power: Ein Versuch mit USB PD | Dimitri Keller |
Auch im Wohnmobil (WoMo) braucht der Maker Saft. Dimitri hat sich, um seine mobilen Geräte laden zu können, einen eigenen Laderegler gebaut. Wie und warum gerade so, sagt er euch am MakerTalk. | ||
10.3.2023 | SmartHome: Schnellstart mit ioBroker | Florian Keller |
Florian stellt uns sein selbst gebautes Smart-Home vor. Was kann https://www.iobroker.net/ ? Wie setzt man ioBoker ein und auf was sollte man unbedingt achten. | ||
10.2.2023 | Oldies but Goldies! Restauration von alten Radios | Thomas Jakober |
Wie kriegt man alte Radios wieder zu laufen? Wo kauft man die Röhren und andere Komponenten? Do’s and don’ts. Welche Stationen kann man heute noch empfangen? | ||
13.1.2023 | „Pimp up“ deinen 3D-Drucker | Dhyan Möbus |
Dhyan zeigt euch wie ihr euren 3D-Drucker (am Beispiel des Prusa MK3) schneller und besser machen könnt. Welche Einstellungen könnt ihr wo anpassen und auf was müsst ihr dabei beachten. |