Wir entwickeln ein einfaches Spiel mit grafischer Oberfläche in Python, ohne eine Zeile Code selber zu programmieren. Wir lassen uns den Code dokumentieren und erklären. Auch die Fehlersuche kommt nicht zu kurz, schliesslich ist auch eine KI (noch) nicht perfekt. Die meisten Demos finden anhand von einfachen Beispielen statt, so dass Programmierkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind.
Referent: Walter Gantenbein
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h; Talk 18:30 Uhr
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Schlagwort-Archive: featured
MakerTalk – 8.9.2023 Mit Hochfrequenz experimentieren
Nach einer bestandenen Prüfung beim BAKOM (Vorschriften und Technik, sog. Amateurfunk-Prüfung) ist es einem erlaubt, selbst gebaute Hochfrequenzsender in Betrieb zu nehmen. Was für Möglichkeiten bestehen? Einige Beispiele aus der Praxis.
Neuer Kurstermin: 3D-Drucker-Zusammenbau
Hast du Gefallen am 3D-Druck gefunden und möchtest nun deinen eigenen 3D-Drucker haben, um damit unabhängig vom FabLab zu arbeiten? Am 3D-Drucker-Zusammenbau-Workshop baust du den neuen Prusa MK4 unter der fachkundigen Anleitung von Patrick Gubelmann und Dhyan Möbus an drei Tagen aus einem Bausatz zusammen und kennst ihn danach in- und auswendig.
Fr 29.9.2023 18:00 – 22:00 + Sa 30.9.2023 10:00 – 15:00 + So 1.10.2023 10:00 – 14:00
Mehr Info und Anmeldung zum 3D-Drucker-Zusammenbau-Workshop
Falls du deinen bestehenden Prusa MK3S / S+ auf MK4 aufrüsten möchtest: Es ist noch ein einziger Platz frei im 3D-Drucker-Upgrade-Workshop von ca. Oktober. Weitere freie Plätze gibts im 3D-Druck-Grundlagenkurs vom 15.9.2023 15.12.2023 und im CAD-Grundkurs vom 18.9.2023.
Neuer Kurstermin: Lasercutter-Grundkurs
Im Lasercutter-Grundkurs mit Albi Fries lernst du hands-on, was die Maschine kann, wie sie bedient wird und wie du deine Projekte fürs Laserschneiden vorbereitest.
Montag 4. September 2023, 19:00 – 21:30
Mehr Info und Anmeldung zum Lasercutter-Grundkurs
Ausserdem sind noch Plätze frei im 3D-Druck-Grundlagenkurs vom 15.9.2023, im CAD-Grundkurs vom 18.9.2023 und in den 3D-Drucker-Zusammenbau- und Upgrade-Kursen von ca. Ende September.
Das FabLab Winti ist am 19., 20. und 26.8.2023 mit seinem Infostand unterwegs
Das FabLab Winti ist mit seinem Infostand wieder „on the road“. Du triffst uns am:
- Samstag, den 19. August 2023 von 9h – 17h am Kasinoplatz/Marktgasse
- Sonntag, den 20. August von 9h – 17h am
Modellflugtag Winterthur und - Samstag, den 26. August 2023 von 9h – 17h am
Kasinoplatz/Marktgasse
Wir zeigen der Bevölkerung was es mit der „Faszination FabLab Winti“ auf sich hat und freuen uns auch auf deinen Besuch am Stand!
MakerTalk-11.8.2023 3D-Druck: Fällt infolge Krankheit des Referenten leider aus
In verschiedenen Youtube-Videos wird gezeigt, wieviel Filament eine 3D-Druck-Düse verarbeiten kann, um möglichst schnell zu drucken. Dhyan fand die verwendeten Messmethoden nicht optimal und hat versucht, eine genauere und einfache Messeinrichtung aufzubauen. Verwendet wurde ein Winkelgeber, der via Interrupt an einen ESP32 angeschlossen ist. Die Daten werden mit MQTT an NodeRed auf einem Raspberry Pi übergeben und damit eine Grafik erstellt. Dhyan stellt das Projekt inkl. den gemachten Erfahrungen und Erkenntnissen vor … und vielleicht gibt’s noch ein „One more Thing” zu den neuesten Prusa-Druckern …
Neue Kurstermine: Ferngesteuertes Auto, Arduino
Kinder mit erwachsener Begleitung und Jugendliche bauen mit Daniel Schwab an drei Tagen ihr eigenes ferngesteuertes Auto inklusive der Elektronik. Die Fernbedienung ist auch eine Spielkonsole sowie ein Powerpack. Es wird im FabLab mit dem Lasercutter das Holz zugeschnitten, gelötet, geklebt und programmiert.
Der Kurs, angeboten in Zusammenarbeit mit dem Ferienprogramm, beinhaltet eine Mitgliedschaft im FabLab Winti bis Ende Jahr, welche auch ausserhalb der Kurszeit für eigene Projekte benützt werden kann.
Donnerstag – Samstag 10. – 12. August 2023, 10:00/13:00 – 18:00
Mehr Info und Anmeldung zum Ferienkurs ferngesteuertes Auto
Am bewährten Arduino-Einführungskurs mit Christian Walther lernst du, wie du mit Arduino in die Welt der Microcontroller einsteigst, um elektronische Dinge zu bauen, die mit dir und der Welt interagieren. Mit dem Grundwissen aus dem Kurs und dem reichhaltigen Starter-Kit bist du gerüstet für erste eigene Projekte und weitere Erkundungen.
Samstag 12. August 2023, 9:00 – 13:00
MakerTalk – 14.7.2023 Von Python zu MicroPython
Besuche uns am MakerTalk, dem Treffpunkt für Neues aus der Maker-Welt und für geselliges Beisammensein.
14.7.2023 Von Python zu MicroPython
11.8.2023 3D-Druck: Düsen-Durchsatz-Messung mit Winkelgeber, ESP32, MQTT und NodeRed
8.9.2023 Mit Hochfrequenz experimentieren
Jeden 2. Freitag im Monat, Türöffnung 18:00 Uhr, Start Referat um 18:30 Uhr im FabLab Winti, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur (im Technopark Winterthur, Eingang bei Jägerstrasse)
Weitersagen, selber kommen und Freunde mitbringen!
MakerTalk – 9.6.2023 100% DIY ferngesteuertes Auto
Besuche uns am MakerTalk, dem Treffpunkt für Neues aus der Maker-Welt und für geselliges Beisammensein.
9.6.2023 100% DIY ferngesteuertes Auto
14.7.2023 Von Python zu MicroPython
11.8.2023 3D-Druck oder NodeRed/MQTT
Jeden 2. Freitag im Monat, Türöffnung 18:00 Uhr, Start Referat um 18:30 Uhr im FabLab Winti, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur (im Technopark Winterthur, Eingang bei Jägerstrasse)
Weitersagen, selber kommen und Freunde mitbringen!