Archiv der Kategorie: Kurse

Neue Kurstermine: Lasercutter, 3D-Druck, KiCad

Im Lasercutter-Grundkurs mit Daniel Schwab lernst du hands-on, was die Maschine kann, wie sie bedient wird und wie du deine Projekte fürs Laserschneiden vorbereitest.

Freitag 17. Oktober 2025, 19:00 – 21:30

Mehr Info und Anmeldung zum Lasercutter-Grundkurs

 

Im Einsteigerkurs 3D-Druck Grundlagen mit Florian Keller lernst du als Neueinsteiger das 1×1 des 3D-Drucks und den gesamten Ablauf vom 3D-Design bis zum Druck eines 3D-Objektes kennen. Auch ohne Vorkenntnisse kannst du nach kurzer Einführung ein 3D-Modell selbst entwerfen und weisst, was für den 3D-Druck zu beachten ist.

Freitag 7. November 2025, 18:00 – 21:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs 3D-Druck Grundlagen

 

In Platinendesign mit KiCad 8 / KiCad 9 für Anfänger und Umsteiger begleitet dich Reiner Ulrich an einem Wochenende in 25 Schritten von der Idee bis zur fertigen Platine. Auch ohne Erfahrung mit Platinendesign gestaltest du unter Anleitung von A bis Z die Platine für ein kleines Umweltmessgerät und lernst dabei die wichtigsten Module von KiCad effizient benutzen: Schema Editor, PCB Editor, Symbol Editor, Footprint Editor. Wer möchte, kann die Platine anschliessend für wenig Geld bei einem Anbieter herstellen lassen und mit dem zusätzlich erwerbbaren Satz von Bauteilen zusammenbauen.

Samstag 6. Dezember + Sonntag 7. Dezember 2025, je 9:00 – 13:00

Im Übrigen gibt es auch noch freie Plätze im Termin vom 13. + 20. Oktober 2025.

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs KiCad für Anfänger und Umsteiger

Neue Kurse: Bildbearbeitung und Lettering auf dem iPad

In Zusammenarbeit mit dem Ferienprogramm bieten wir zwei Sommerferienkurse für Jugendliche an: Carole Hormann von procreate.ch führt dich ein ins grafische Gestalten mit der App Procreate auf dem iPad.

Digitales Malen für Jugendliche

Bildbearbeitung: Retusche, Effekte, Kunst. Mit coolen Effekten, Zeichenwerkzeugen und kreativen Techniken zauberst du aus einfachen Bildern echte Kunstwerke.

Montag 4. August 2025, 14:00 – 17:00
Donnerstag 14. August 2025, 14:00 – 17:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs Digitales Malen für Jugendliche

Procreate Lettering für Jugendliche

Coole Schriftkunst digital gestalten: Stylische Schriftzüge und beeindruckende Texteffekte. Mit kreativen Techniken wie 3D-Schrift, Schatten, Perspektive, Graffiti- und Neon-Effekten gestaltest du eigene Grusskarten, Poster oder Social-Media-Designs.

Dienstag 5. August 2025, 14:00 – 17:00
Freitag 15. August 2025, 14:00 – 17:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs Procreate Lettering für Jugendliche

Update 20.9.2025: Herbstferienkurse

Es gibt neue Termine in den Herbstferien: 14. und 16. Oktober 2025. Die obigen Links gelten weiterhin.

Neue Kurstermine: KiCad 8/9 für Anfänger und Umsteiger

Der neue Elektronik-Kurs kommt gut an, und wir schreiben deshalb zwei neue Termine aus: Reiner Ulrich begleitet dich in Platinendesign mit KiCad 8 / KiCad 9 für Anfänger und Umsteiger an zwei Vormittagen/Abenden in 25 Schritten von der Idee bis zur fertigen Platine. Auch ohne Erfahrung mit Platinendesign gestaltest du unter Anleitung von A bis Z die Platine für ein kleines Umweltmessgerät und lernst dabei die wichtigsten Module von KiCad effizient benutzen: Schema Editor, PCB Editor, Symbol Editor, Footprint Editor. Wer möchte, kann die Platine anschliessend für wenig Geld bei einem Anbieter herstellen lassen und mit dem zusätzlich erwerbbaren Satz von Bauteilen zusammenbauen.

Samstag 26. Juli + Sonntag 27. Juli 2025, je 9:00 – 13:00

Montag 13. Oktober + Montag 20. Oktober 2025, je 18:00 – 22:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs KiCad für Anfänger und Umsteiger

Neue Kurstermine: KiCad 8/9 für Anfänger und Umsteiger, Lasercutter

Nach dem erfolgreichen Testlauf ist nun der erste definitive Termin für unseren neuen Elektronik-Kurs ausgeschrieben: Platinendesign mit KiCad 8 / KiCad 9 für Anfänger und Umsteiger. Reiner Ulrich begleitet dich an zwei Abenden in 25 Schritten von der Idee bis zur fertigen Platine. Auch ohne Erfahrung mit Platinendesign gestaltest du unter Anleitung von A bis Z die Platine für ein kleines Umweltmessgerät und lernst dabei die wichtigsten Module von KiCad effizient benutzen: Schema Editor, PCB Editor, Symbol Editor, Footprint Editor. Wer möchte, kann die Platine anschliessend für wenig Geld bei einem Anbieter herstellen lassen und mit dem zusätzlich erwerbbaren Satz von Bauteilen zusammenbauen.

Montag 7. April + Montag 14. April 2025, je 18:00 – 22:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs KiCad für Anfänger und Umsteiger

 

Im Lasercutter-Grundkurs mit Daniel Schwab lernst du hands-on, was die Maschine kann, wie sie bedient wird und wie du deine Projekte fürs Laserschneiden vorbereitest.

Freitag 30. Mai 2025, 19:00 – 21:30

Mehr Info und Anmeldung zum Lasercutter-Grundkurs

Neue Kurstermine: CAD Fusion 360, Lasercutter, 3D-Druck

Im CAD-Grundkurs mit Fusion 360 mit Patrick Gubelmann lernst du, wie du deine eigenen 3D-Modelle für 3D-Druck, Lasercut oder CNC-Fräsen konstruierst.

Freitag 7. März 2025, 18:00 – 22:00
Montag 2. Juni 2025, 18:00 – 22:00
Montag 8. September 2025, 18:00 – 22:00
Freitag 28. November 2025, 18:00 – 22:00

Mehr Info und Anmeldung zum CAD-Grundkurs Fusion 360

 

Im Lasercutter-Grundkurs mit Frederik Zapka lernst du hands-on, was die Maschine kann, wie sie bedient wird und wie du deine Projekte fürs Laserschneiden vorbereitest.

Montag 24. März 2025, 19:00 – 21:30

Mehr Info und Anmeldung zum Lasercutter-Grundkurs

 

Für den Einsteigerkurs 3D-Druck Grundlagen gibt es aufgrund der hohen Nachfrage einen Zusatztermin:

Freitag 27. Juni 2025, 18:00 – 21:00

Die früheren Termine sind ausgebucht, an den späteren gibts auch noch freie Plätze:

Freitag 29. August 2025, 18:00 – 21:00
Freitag 31. Oktober 2025, 18:00 – 21:00

Mit Jochen Hanselmann und Florian Keller lernst du als Neueinsteiger das 1×1 des 3D-Drucks und den gesamten Ablauf vom 3D-Design bis zum Druck eines 3D-Objektes kennen. Auch ohne Vorkenntnisse kannst du nach kurzer Einführung ein 3D-Modell selbst entwerfen und weisst, was für den 3D-Druck zu beachten ist.

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs 3D-Druck Grundlagen

Neuer Kurs: KiCad 8 für Anfänger

Wir freuen uns, einen neuen Elektronik-Kurs anzukündigen: Platinendesign mit KiCad 8 für Anfänger. Reiner Ulrich begleitet dich an zwei Abenden in 25 Schritten von der Idee bis zur fertigen Platine. Auch ohne Erfahrung mit Platinendesign gestaltest du unter Anleitung von A bis Z die Platine für ein kleines Umweltmessgerät und lernst dabei die wichtigsten Module von KiCad effizient benutzen: Schema Editor, PCB Editor, Symbol Editor, Footprint Editor, Calculator Tools. Wer möchte, kann die Platine anschliessend für wenig Geld bei einem Anbieter herstellen lassen und mit dem zusätzlich erwerbbaren Satz von Bauteilen zusammenbauen.

Die erste Durchführung des Kurses ist als Testlauf ausgelegt: Du nimmst zu einem ermässigten Preis am Kurs teil, dafür nimmst du eventuelle Kinderkrankheiten in Kauf und hilfst mit deinem Feedback mit, den Inhalt und Ablauf zu verfeinern.

Montag 17. Februar + Montag 24. Februar 2025, je 18:00 – 22:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs KiCad 8 für Anfänger

Neue Kurstermine: 3D-Druck-Grundlagen, SMD-Handlöten

Im Einsteigerkurs 3D-Druck Grundlagen mit Jochen Hanselmann lernst du als Neueinsteiger das 1×1 des 3D-Drucks und den gesamten Ablauf vom 3D-Design bis zum Druck eines 3D-Objektes kennen. Auch ohne Vorkenntnisse kannst du nach kurzer Einführung ein 3D-Modell selbst entwerfen und weisst, was für den 3D-Druck zu beachten ist. Jetzt für einen der neuen Termine anmelden:

Freitag 21. Februar 2025, 18:00 – 21:00
Freitag 9. Mai 2025, 18:00 – 21:00
Freitag 29. August 2025, 18:00 – 21:00
Freitag 31. Oktober 2025, 18:00 – 21:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs 3D-Druck Grundlagen

 

Im Kurs SMD-Handlöten für Einsteiger mit Nik Roth lernst du, wie die kleinen Elektronikbauteile für Oberflächenmontage von Hand verlötet werden. Mit Tipps vom Profi und viel Gelegenheit zum praktischen Üben holst du dir das Rüstzeug für deine eigenen Elektronik-Projekte.

Freitag 30. Mai 2025, 18:00 – 21:00
Freitag 24. Oktober 2025, 18:00 – 21:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs SMD-Handlöten für Einsteiger

Neuer Kurstermin: Raspberry Pi OS Management

Du möchtest ein Hardware- oder Software-Projekt mit dem Raspberry Pi 4 realisieren, die Bedienung des Raspberry Pi OS bremst dich dabei aber aus? Im Kurs Raspberry Pi OS Management mit Christoph Balmer und Gabriel Wicki lernst du in vier Nachmittagen zu vier Stunden die Grundlagen des Raspberry Pi OS in explorativen Hands-On-Sessions kennen und somit auch die Welt der Debian Linux Distribution.

Sonntag 6.10.2024 + 13.10.2024 + 20.10.2024 + 27.10.2024    jeweils 13:00 – 17:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs Raspberry Pi OS Management

 

Freie Plätze gibt es ausserdem im CAD-Grundkurs Fusion 360 vom 23.9.2024 und im 3D-Druck-Grundlagenkurs vom 29.11.2024.

Neue Kurstermine: 3D-Drucker-Zusammenbau, Arduino, Satellitenbodenstation

Hast du Gefallen am 3D-Druck gefunden und möchtest nun deinen eigenen 3D-Drucker haben, um damit unabhängig vom FabLab zu arbeiten? Am 3D-Drucker-Zusammenbau-Workshop baust du den neuen Prusa MK4 unter der fachkundigen Anleitung von Patrick Gubelmann und Dhyan Möbus an drei Tagen aus einem Bausatz zusammen und kennst ihn danach in- und auswendig.

Fr 23.8.2024 18:00 – 22:00    +    Sa 24.8.2024 10:00 – 15:00    +    So 25.8.2024 10:00 – 15:00

Mehr Info und Anmeldung zum 3D-Drucker-Zusammenbau-Workshop

 

Am bewährten Arduino-Einführungskurs mit Christian Walther lernst du, wie du mit Arduino in die Welt der Microcontroller einsteigst, um elektronische Dinge zu bauen, die mit dir und der Welt interagieren. Mit dem Grundwissen aus dem Kurs und dem reichhaltigen Starter-Kit bist du gerüstet für erste eigene Projekte und weitere Erkundungen.

Sonntag 11. August 2024, 14:00 – 18:00

Mehr Info und Anmeldung zum Arduino-Einführungskurs

 

Baue am Workshop TinyGS-Satellitenbodenstation mit Markus Leutwyler deine eigene Empfangsstation für Funksignale von diversen Satelliten.

Sonntag 29. September 2024, 13:00 – 17:00

Mehr Info und Anmeldung zum Workshop TinyGS-Satellitenbodenstation