Container sind längst nicht nur etwas für IT-Profis. Auch Maker, Bastler und Tüftler können mit Docker spannende Projekte umsetzen: vom eigenen Wiki über Kanban-Boards, Medienserver, Spieleklassiker bis hin zu nützlichen Tools für die Werkstatt.
Florian Keller zeigt uns, was die „Container Plattform“ Docker kann und wie man sie nutzt.
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Das 3D-Druck-Hobby ermöglicht Problemlösungen für Anwendungen mit vielfältigen Anforderungen. In diesem MakerTalk geht die Fachgruppe 3D-Druck etwas tiefer in die Materie und hilft euch, den reichen Erfahrungsschatz im FabLab anzapfen. Ob PLA, PETG oder TPU – wir stellen Materialien vor, geben praxisnahe Tipps zum Design für den 3D-Druck und zeigen Tricks mit PrusaSlicer. Ein Fokuspunkt ist auch der Prusa XL, der mit 5 Druckköpfen die Kombination von verschiedenen Farben und Materialien ermöglicht.
Besucher sind ausdrücklich eingeladen, eigene Ideen, Probleme oder Anwendungsbeispiele mitzubringen – wir tauschen uns gern aus und überlegen gemeinsam, wie sich auch ausgefallene Herausforderungen «wegdrucken» lassen.
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Thomas Jakober zeigt uns sein von Grund auf selbst konstruiertes privates Home Automation System mit eigenem Broker (Server), Anzeigeplattform im Fallout-Look (verlassene Kraftwerk-Kontrollräume) und selbstgebauten Sensoren inklusive gedruckten Schaltungen sowie 3D-gedruckten Gehäusen.
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Andreas Ryser demonstriert, wie er eines seiner «invertiblen» Objekte parametrisch mit CAD (SolidWorks Maker) konstruiert und für den 3D-Druck optimiert. Er zeigt anhand einer Anzahl 3D-gedruckter Objekte, wie aus einem ersten Objekt durch kreatives Weiterdenken und Konstruieren viele (neue?) abgeleitete Objekte entstehen können. (www.arythings.ch, Printables: aryser)
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Was ist Safecast und wer steht dahinter?: Die weltweite Community erfasst und publiziert Daten über Radioaktivität und Luftqualität. Wie funktioniert das?: Mark demonstriert seine selbst gebauten Sensoren (bGeigie Nano, bGeigie Zen). Wer kann mitmachen und wie sehen die Daten aus?
(https://safecast.org/)
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Die Klipper Firmware läuft auf vielen 3D-Druckern und bietet Features, welche vor allem ältere Drucker oft noch nicht haben: Drucken übers Netzwerk, Input shaping, Erweiterbarkeit und einfaches Tuning. Florian zeigt am Beispiel seines Replicator 2X, wie der Umbau gehen kann und wie sich Klipper bedient.
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Eine Lösung, aber kein Problem? Ein Problem, aber keine Lösung?
Walter hat mit einem Raspberry Pi, Servomotoren, 3d Druck und einigen Elektronikbauteilen eine Maschine nachgebaut, welche vollautonom einen Rubik’s Cube lösen kann. Er berichtet über seine Erfahrungen bei der Realisierung dieses Projektes. Wo bekommt man die Bauteile her? Welche Herausforderungen galt es zu überwinden? Was hat gleich zu Beginn geklappt – und was so gar nicht?
Der fertige Rubik’s- Cube Solver ist selbstverständlich vor Ort und zeigt, was er kann!
Sollte ein Rubik’s Cube Spezialist im Publikum sein, kann auch eine Challenge gegen den Roboter durchgeführt werden. Bitte den eigenen Rubik’s Cube mitbringen, wenn jemand gegen den Roborter antreten will!
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Was ist (Umkehr-)Osmose? Wo werden Umkehrosmose-Filter eingesetzt? Wozu braucht man die zuhause? Wie baut sich ein Maker einen effizienten Umkehrosmose-Wasserfilter zusammen? Dhyan zeigt sein Wasserfilter-Projekt und erzählt von seinen Erfahrungen und Erkenntnissen.
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Du möchtest endlich einmal mit dem 3D-Druck starten, hast aber noch Respekt vor der Materie oder die ersten Drucke in den Sand gesetzt? Dann seid ihr bei diesem MakerTalk genau richtig. Frederik, vor einigen Monaten noch ein kompletter Newbie in Sachen Filament-Druck und ein Verfechter des trial and error, ist für euch einmal in fast jedes Fettnäpfchen getreten dass er finden konnte und zeigt euch Drucke und Fehldrucke.
Herzlich Willkommen!
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Zum Jahresende wollen wir einmal weit über den Tellerrand hinaus schauen und schalten per Video-Übertragung den Maker Space ´Makersville´ aus Long Beach, Kalifornien, dazu.
Bei Guetzli und Glühwein/Punsch führen wir uns gegenseitig durch unsere Räumlichkeiten und unterhalten uns über unsere Projekte. Bringt eure eigenen Projekte mit!
Dieser Anlass findet auf Englisch statt.
Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.
Öffentliche Werkstatt für digitale Fabrikation | Winterthur | Schweiz